 |
Eine Auslands-Reise ohne ausreichenden Krankenversicherungsschutz anzutreten, wäre leichtsinnig. Denn ärztliche Behandlungs- und
Krankenhauskosten sind nicht nur in Amerika sehr hoch. Nur private Krankenversicherer bieten ihren Versicherten weltweiten Vollschutz. Wer nicht mit der Erstattung von im Ausland angefallenen Behandlungskosten
rechnen kann – das sind vor allem die in gesetzlichen Kassen Versicherten – ist dringend der Abschluß einer eigenen Auslandskrankenversicherung
anzuraten.
Ein wichtiger Punkt bei Auslands-Krankenversicherungsverträgen ist der maximal versicherte Zeitraum bei ununterbrochener Abwesenheit.
Insbesondere über bestimmte Mitgliedschaften "automatisch" Versicherte sind meist nur bis zu sechs Wochen geschützt. Bei längeren Reisen muß
in derartigen Fällen ein gesonderter Vertrag über die gesamte Reisezeit abgeschlossen werden.
Zahlung von Behandlungskosten Im Krankheitsfall wird in Nordamerika häufig vor der Behandlung ein
Nachweis der Zahlungsfähigkeit verlangt. Eine Kreditkarte ist dabei hilfreich. Ohne ausreichende Mittel und/oder Kreditkarte muß man sich bei teuren Behandlungen ggf. per Fax oder Telefon an seine
Auslandskrankenversicherung wenden und um Vorschuß bzw. Kostenübernahme bitten. Die Kopie des Vertrags und die Rufnummer der Versicherung sollte man daher vorsorglich mitführen.
Kostenersatz
Falls man Arzt- oder Rezeptgebühren vorstreckt, sind für die spätere Erstattung in der Heimat detaillierte Aufstellungen mit Datum, dem Namen des behandelnden Arztes, einem kurzen Behandlungsbericht etc.
notwendig.
Weitere Reiseversicherungen
Inwieweit man über die Krankenversicherung hinaus weiteren Schutz benötigt, hängt von den bereits in der Heimat bestehenden Versicherungen
und dem individuellen Risikoempfinden ab. Vor einem Abschluß von Reiseunfall- oder Reisehaftpflicht- Versicherungsverträgen
sollte man prüfen, ob nicht die vorhandenen Versicherungen auch außerhalb Europas Deckung gewähren.
Über den Nutzen der Reisegepäckversicherung
sind die Meinungen geteilt. Hier sollten Sie Ihren bedarf selbst sehr genau prüfen.
Eine Reise-Rücktrittskosten-Versicherung
ist speziell bei teureren Reisen unbedingt zu empfehlen. Die Prämien sind erträglich. Man sollte darauf nicht verzichten.
Für Ihren unbeschwerten und sorglosen Urlaub empfehlen wir Ihnen darum
unbedingt ein Versicherungspaket eines renommierten deutschen Anbieters
|